Senin, 02 Mei 2016

Free PDF Südlich der Grenze, westlich der Sonne: Roman, by Haruki Murakami

jessicaalbafunzqpc | Mei 02, 2016

Free PDF Südlich der Grenze, westlich der Sonne: Roman, by Haruki Murakami

Südlich Der Grenze, Westlich Der Sonne: Roman, By Haruki Murakami ist eine Art von Veröffentlichung mit sehr fantastischen Konzepten zu realisieren. Wie der Autor beginnen Sie zu motivieren, genau wie der Autor die Ideen wie diese Publikation zu erstellen zu bekommen, und wie der Autor einen herrlichen Kopf hat, dass Sie diese hervorragende einfache Veröffentlichung zu überprüfen bieten. Wie wir früher erwähnt, ist die Südlich Der Grenze, Westlich Der Sonne: Roman, By Haruki Murakami enthält wirklich etwas verpflichtet. Wenn Sie ein solches Ideal und Ziel haben, um tatsächlich zu bekommen, kann diese Veröffentlichung den Rat, es zu erobern. Sie konnte nicht nur das Verständnis erhalten derzeit Ihre Aufgabe oder Aufgaben im Zusammenhang. Sie werden noch mehr Dinge bekommen.

Südlich der Grenze, westlich der Sonne: Roman, by Haruki Murakami

Südlich der Grenze, westlich der Sonne: Roman, by Haruki Murakami


Südlich der Grenze, westlich der Sonne: Roman, by Haruki Murakami


Free PDF Südlich der Grenze, westlich der Sonne: Roman, by Haruki Murakami

Return, das Buch, das nicht nur ist kommt das Werkzeug oder die Art und Weise noch zusätzlich ein echter Kumpel zu sein. Welche Art von Kumpel? Wenn Sie keine Kumpel in den einsamen, wenn Sie etwas begleiten Sie benötigen, wenn am Abend vor dem Schlafen, wenn Sie wirklich müde fühlen sich so, wenn sie auf den Wartelisten, könnte ein Buch, das Sie als echten Freund hat. Sowie unter Wahrheit Freund auf dieser Website zu sehr beraten wird sicherlich der Südlich Der Grenze, Westlich Der Sonne: Roman, By Haruki Murakami sein

Die Sichtbarkeit dieser neuen Publikation kann eine neue Quelle für Sie sein. Diese Publikation ist wirklich ideal für Ihre einsame Zeit in der freien Zeit zu begleiten. Es wird sicherlich nicht so angenehm sein, wenn keine Aktivitäten in Ihrer persönlichen Zeit. Anzeigen von TV kann bringen werden. So dass Verfahren, Check-out Südlich Der Grenze, Westlich Der Sonne: Roman, By Haruki Murakami können Sie brandneue Aufgabe geben und auch bringen Sie neue Lektion. Wenn Sie mit dieser Veröffentlichung so angemessen fühlen, warum Sie es nicht jetzt nehmen?

Da die verschiedene andere Publikation wird sicherlich bieten, neben der brandneuen Lektion wird es zusätzlich den Eindruck verbessern und auch zu diesem Thema verbunden Inspirationen. Wir sind wirklich sicher, dass Ihre Wahl als Analyse Veröffentlichung holen wird sicherlich nicht falsch sein. Es geht davon aus, dass die Existenz des Buches wird sicherlich dieser literarischen Sammlungen weltweit bereichern. Wenn viele Menschen für dieses Thema für das Buch Analyse aussieht, wird es sicherlich kommen, um die eine, die Sie neue Ideen verdienen beeinflussen.

lesen. Warum? Auch dies ist so geeignet mit dem Thema, das Sie eigentlich jetzt brauchen. Es wird sicherlich ebenfalls Ihre Wahl des Tages die Zeit zu laden, indem Sie dieses Buch zu lesen. Auch ist es eine Art von Soft-Datenformularen, Südlich Der Grenze, Westlich Der Sonne: Roman, By Haruki Murakami Material wird sicherlich nicht mit dem Druck anders sein aus der Führung.

Südlich der Grenze, westlich der Sonne: Roman, by Haruki Murakami

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Haruki Murakami, geboren 1949 in Kyoto, ist der international gefeierte und mit den höchsten japanischen Literaturpreisen ausgezeichnete Autor zahlreicher Romane und Erzählungen. Sein Roman "Gefährliche Geliebte" entzweite das Literarische Quartett, mit "Mister Aufziehvogel" schrieb er das Kultbuch seiner Generation. Ferner hat er die Werke von Raymond Chandler, John Irving, Truman Capote und Raymond Carver ins Japanische übersetzt.

Produktinformation

Taschenbuch: 224 Seiten

Verlag: btb Verlag (13. Juli 2015)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 9783442749447

ISBN-13: 978-3442749447

ASIN: 3442749441

Originaltitel: Kokkyo no minami Taiyo no Nishi

Größe und/oder Gewicht:

11,6 x 2 x 18,5 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.5 von 5 Sternen

68 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 5.250 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Ein Buch wie ein Sog, ein Strudel hinab ins mutmaßlich Unheilvolle, in Wahrheit aber lediglich ins Ungewisse. Das echte Leben halt. Im Beschreiben angenehm unprätentiös, dabei von unglaublicher Kraft, jeden, der jemals Ähnliches gefühlt hat, mit sich fortreißend. Las das Buch in zwei Sitzungen an zwei Tagen durch und es traf mich hart, ließ mich angeschlagen, tief berührt, verwirrt und doch bereichert zurück.Eines der Bücher, die ich in meinem Leben zwingend gelesen haben mußte!

Zwei Anmerkungen sind dieser Rezension vorweg zu stellen:1.) Es handelt sich um eine Neuübersetzung des Romans "Gefährliche Geliebte" von Murakami. Während "Gefährliche Geliebte" aus dem Englischen übersetzt wurde, wurde "Südlich der Grenze, westlich der Sonne" direkt aus dem Japanischen übersetzt. Die Neuübersetzung des Romans berührt tiefer, als es die erste Übersetzung vermag und ist von größerer Intensität der Sprache geprägt. Ein Beispiel:Alte Übersetzung: „Während ich sprach, fixierte sie mich mit einem ruhigen Blick. Sie hatte eine Art, einen anzusehen, die einen buchstäblich fesselte. Es war, als ob sie ihrem Gegenüber – das habe ich mir natürlich erst viel später in dieser Form bewusst gemacht – behutsam eine Hülle nach der anderen vom Herzen streifte: ein ausgesprochen sinnliches Gefühl.“Neue Übersetzung: „Sie sah mich lange an. In ihrem Ausdruck war stets etwas, was anderen Menschen zu Herzen ging. Etwas Sinnliches, als würde sie ihrem Gegenüber liebevoll Schicht um Schicht die zarte Haut vom Herzen ziehen.“2.) Die Diskussion über die Sprache des Romans und seine Darstellung von Sexualität provozierte einen weitreichenden Streit zwischen Marcel Reich-Ranicki und Sigrid Löffler, der im Jahr 2000 schließlich zur Auflösung des literarischen Quartetts führte, einer der bekanntesten Literatursendungen des Deutschen Fernsehens.INHALT DES ROMANSEine Kindheitsliebe zu dem Mädchen Shimamoto prägt den Erzähler und Protagonisten des Romans, Hajime, nachhaltig.Aufgrund eines Umzugs bricht der Kontakt zwischen den beiden Heranwachsenden ab.Spätere Beziehungen misst der Erzähler stets an der Intensität des Gefühls zu seiner ersten großen Liebe, Shimamoto. Keine Beziehung kann diesem Gefühl entsprechen oder genügen.Nachdem er seine Jugendliebe Izumi betrogen und tief verletzt hat studiert Hajime in Tokio Literaturwissenschaften, im Anschluss redigiert er Bücher eines Kochbuchverlags. Diese Arbeit füllt ihn nicht aus.Durch seine Heirat mit Yukiko eröffnen sich ihm neue Möglichkeiten. Er betreibt erfolgreich zwei Jazzbars in Tokio, hat gemeinsam mit Yukiko zwei Töchter und führt ein angenehmes und sorgloses Leben. Jedoch scheint ihm stets etwas zu fehlen, er spürt eine Leere in sich. Eines Tages begegnet er in einer seiner Jazzbars Shimamoto wieder, und diese Begegnung hat weitreichende Folgen...EIGENE GEDANKEN ZUM ROMAN:Der Roman berührt zahlreiche Themen des Lebens behutsam und mit großer Intensität.In einem Dialog, den Hajime und Shimamoto während ihrer Kindheit über ihren Einzelkindstatus führen, wird deutlich, inwieweit uns bestimmte Gegebenheiten und Kontexte nachhaltig prägen - bis hin zur Unwiderrufbarkeit von Geschehnissen. So sagt Hajime:"Ich bin ohne Geschwister aufgewachsen und dabei so geworden, wie ich jetzt bin. Wenn ich Geschwister gehabt hätte, wäre ich vermutlich ein ganz anderer geworden. Also hat es für mich, wie ich jetzt bin, keinen Sinn darüber nachzudenken, wie es wäre Geschwister zu haben".Shimamoto ergänzt:"Mit der Zeit erstarren die Dinge. Wie Zement in einem Eimer. Und dann gibt es kein Zurück mehr. Du willst sagen, dass dein Zement bereits hart geworden ist und du deshalb kein anderer mehr werden kannst, als der, der Du bist, oder?"So ist dies letztlich eines der großen Themen des Romans.Wie werden wir zu dem, was wir sind? Wann beginnt unser Inneres "auszuhärten", eine unverwechselbare Form und Prägung anzunehmen? Macht die Frage, nach dem, was möglicherweise geschehen wäre, wenn wir im Leben an einer Stelle eine andere Entscheidung getroffen hätten, Sinn? Können wir überhaupt darüber entscheiden als diejenige, die wir geworden sind - eben genau deswegen, weil wir damals anders gewählt haben?(Explizite) Sexualität spielt in dem Roman eine untergeordnete Rolle. Sie schimmert an einigen Stellen hervor, jedoch nur behutsam, als ein Teil unseres Lebens.Warum vier Sterne anstelle von fünf?Der Roman hat einige Längen. Irgendwann hat man den Zirkus etwas satt den der Erzähler und Shimamoto nach ihrem Wiedersehen veranstalten. Ein paar Gespräche bei einer Zigarette & einem Drink, Spaziergänge, ...Sie gibt kaum etwas über Ihr bisheriges Leben oder ihre Gefühle zu bestimmten Erlebnissen preis, das Verlangen verhakt sich in beiden wie ein verängstigtes Tier und so taumeln die Protagonisten über vereinzelte Strecken wie zwei Betäubte durch den Roman.Insgesamt aber ein sehr lesenswerter, dichter Roman, der von einer wunderschönen und magischen Sprache lebt.

Mein erstes Buch dieses Autors. Liest sich flüssig und plastisch. Ich mag seine Art zu schreiben. War bis zur Mitte des Buches auch noch guter Hoffnung. Jetzt kommt das große Aber. Mir ist leider absolut nicht klar, was mir dieses Buch sagen möchte. Der Protagonist ist im Grunde ein schw....gesteuerter Schnösel, der von Anfang an mit nichts zufrieden ist und ohne Rücksicht auf andere Menschen agiert und später für ein Hirngespinst seine Familie, die er angeblich ja so sehr liebt, ohne mit der Wimper zu zucken zurücklassen würde. Zudem wird ihm im Leben alles in den Schoß gelegt - was nicht zuletzt zu großen Teilen am Vater seiner gehörten Ehefrau liegt. Bin enttäuscht und tatsächlich auch verärgert über den Hauptdarsteller (was für ein Idiot!!!!!) und die Geschichte im Ganzen. Anscheinend habe ich etwas ganz Esentielles verpasst denn eine "große Liebegeschichte" - so wurde es suggeriert - kann ich in diesem Buch beim besten Willen nicht entdecken.

Haruki Murakami ist der Schuldige, der das Literarische Quartett zu Zeiten Marcel Reich-Ranickis zum Zerbrechen brachte. Siegried Löffler, der damalige weibliche Stammpart, äußerte sich negativ über den Roman Gefährliche Geliebte von Murakami und stieß damit bei ihren männlichen Kollegen auf Protest. Während Löffler das Buch als „Literarischen fast food“ beschimpfte, und sich besonders über die erotischen Stellen echauffierte, die sie als bloße Pornografie abtat, von Reich-Ranicki und Karasek jedoch als große Literatur gelobt wurden, kam es zum Eklat, der das feste Trio dann letztendlich zum Zerbrechen brachte.Im Groben geht es in Murakamis Roman um einen jungen Japaner, der sich als zwölfjähriger bereits in eine Gleichaltrige verliebt, jedoch durch einen Umzug von ihr getrennt wird und sie lange Zeit nicht wiedersieht. Der Roman ist aus der Ich-Perspektive dieses Mannes geschrieben, der zuerst von seiner ersten Beziehung, vom Scheitern dieser Beziehung, von seinen Jahren als Student und dann von seinem späteren Leben als Familienvater, Ehemann und Barbesitzer berichtet. Neben den vielen, durchaus erotischen Stellen in diesem Roman hat Murakami auch Einiges über die japanische Gesellschaft eingebaut. So charakterisiert er beispielsweise an der Person des Schwiegervaters des Ich-Erzählers den korrupten Firmenmenschen, der über Leichen gehen würde – selbst über die seines Schwiegersohnes, und der diesem empfiehlt, er könne ruhig eine Geliebte haben… ohne dabei auf die Gefühle seiner Tochter zu achten, die dabei verletzt werden könnten.Der Roman entwickelt sich jedoch erst dann zu seinem Höhepunkt, als der Ich-Erzähler in seiner selbst gegründeten Bar auf seinen Kindheitsschwarm Shimamoto trifft, und mit dieser engeren Kontakt anfängt, ehe es doch tatsächlich in einer Liebesaffäre zwischen den Beiden nach langer Annäherung endet.Der Roman, über den im Literarischen Quartett diskutiert wurde, wurde nicht direkt aus dem Japanischen übersetzt. Er war eine Übertragung aus dem Englischen. Mit einer Neuübersetzung, die ich mir gegriffen habe, wurde dann tatsächlich der literarische „Fast Food“ in Murakamis Sprache ausgeräumt. Dass manche erotische Stellen vielleicht in die Länge gezogen sind, und für die Frau nicht sonderlich angenehm zu lesen sein mögen, bleibe dahingestellt. Was mir den Autor sympathisch machte ist die Beschreibung des Ehekonfliktes, den der Ich-Erzähler auch sehr menschlich zu lösen versucht. Hier ist einmal weniger der Macho und der frauenfeindliche Murakami als der einfühlsame und verständnisvolle Autor herauszuholen, der mit diesem Roman vielleicht mehr kritisiert hat als eine literarische Selbstbefriedigung durchführte, wie Löffler unterstellte.Alles in allem ist der Roman in meinen Augen durchaus Literatur, die man gelesen haben kann. Sie ist zwar an manchen Stellen durchaus kritisch, doch nicht durchweg, was das Lesen möglich macht. Ich hatte es mir schlimmer vorgestellt, vielleicht bin ich aber durch die Übersetzung direkt aus dem Japanischen auch besser gelaufen als mit der zweiten Stufe. Ich bin also nicht gegen den Autor abgelehnt – es ist sicher nicht sein bestes Buch, doch durchaus lesenswerte Literatur!

Südlich der Grenze, westlich der Sonne: Roman, by Haruki Murakami PDF
Südlich der Grenze, westlich der Sonne: Roman, by Haruki Murakami EPub
Südlich der Grenze, westlich der Sonne: Roman, by Haruki Murakami Doc
Südlich der Grenze, westlich der Sonne: Roman, by Haruki Murakami iBooks
Südlich der Grenze, westlich der Sonne: Roman, by Haruki Murakami rtf
Südlich der Grenze, westlich der Sonne: Roman, by Haruki Murakami Mobipocket
Südlich der Grenze, westlich der Sonne: Roman, by Haruki Murakami Kindle

Südlich der Grenze, westlich der Sonne: Roman, by Haruki Murakami PDF

Südlich der Grenze, westlich der Sonne: Roman, by Haruki Murakami PDF

Südlich der Grenze, westlich der Sonne: Roman, by Haruki Murakami PDF
Südlich der Grenze, westlich der Sonne: Roman, by Haruki Murakami PDF
Share it →

Tidak ada komentar:

Posting Komentar

salicylic-acid-d © 2014. All Rights Reserved | Powered By Blogger | Blogger Templates

Designed by-Dapinder