Jumat, 05 Januari 2018

Download PDF Coaching für die Praxis (Heyne Business (22) - Heyne Campus), by John Whitmore

jessicaalbafunzqpc | Januari 05, 2018

Download PDF Coaching für die Praxis (Heyne Business (22) - Heyne Campus), by John Whitmore

Lesen ist sehr wichtig für uns. das Gefühl, eine Reihe von Vorteilen wie zum Beispiel der Verbesserung der Fachkenntnisse in Bezug auf andere Leben und auch andere Welt des Lebens durch die Überprüfung, können wir wirklich. Das Auschecken kann sein, etwas zu überprüfen, was auch immer heraus zu überprüfen. Zeitschriften, Papier, Geschichte, Roman, oder vielleicht sind die Bücher die Beispiele. Die Materialien zu lesen sind auch die Kataloge der Fiktion, die wissenschaftliche Forschung, Politik und verschiedene andere Quellen zu finden.

Coaching für die Praxis (Heyne Business (22) - Heyne Campus), by John Whitmore

Coaching für die Praxis (Heyne Business (22) - Heyne Campus), by John Whitmore


Coaching für die Praxis (Heyne Business (22) - Heyne Campus), by John Whitmore


Download PDF Coaching für die Praxis (Heyne Business (22) - Heyne Campus), by John Whitmore

in dieser neuen Ära leben bedeutet, dass Sie auf andere immer zu nehmen. Einer der modal zu konkurrieren, ist der Gedanke, Geist und auch enthalten Know-how, dass von einer Person erfahren auf. Um mit dieser Krankheit zu umgehen, sollte jeder hat bessere Expertise, Köpfe, und auch gedacht. Es ist zu fühlen auf dem anderen genommen, sicher in die Güte und dieses Leben zu tun viel besser zu sein. Unter der Art und Weise in, die durch das Lese durchgeführt werden kann, ist.

Wie zu erkennen, sind wir die beste Veröffentlichung Website, die immer viele Dinge von Publikationen aus verschiedenen Nationen auflisten. Natürlich können Sie finden und erfreuen auch den Titel durch Suche von der Nation in Surfen und auch anderen Ländern weltweit. Es bedeutet, dass Sie in Betracht viele Punkte nehmen kann, während das interessante Buch zu entdecken, zu überprüfen. Im Zusammenhang mit der Coaching Für Die Praxis (Heyne Business (22) - Heyne Campus), By John Whitmore, die wir erobern jetzt sind zweifeln wir nicht mehr. Viele Leute haben gezeigt, dass es tatsächlich; zeigen, dass dieses Buch für Sie große Auswirkungen gibt.

Beim Beschleunigen und Förderung dieser Veröffentlichung sind wir auch so sicher, dass Sie die Lektion schnell sowie Kenntnisse zu bekommen. Warum? Mit Ihrem grundlegenden Know-how und auch Gedanken, mischen Sie Ihre Wahl mit dem in dieser Veröffentlichung geliefert Unterricht extrem fantastisch. Sie können die Wahl der richtigen entdecken, wie das hier und jetzt Veröffentlichung in dieser Lektion bekommen wird. Und auch zur Zeit, wenn Sie wirklich diese Art von Veröffentlichung Thema zu finden sind, können Sie die Daten der Führung in diesem sitzen gewinnen.

So sehr einfach! Das ist genau das, was Sie sagen können, wenn das Buch zu erhalten, wenn andere Völker noch verwirrt sind, wo und wann sie diese Veröffentlichung haben könnte, können Sie es jetzt, indem den Web-Link übernehmen könnten, die auf dieser Website ist, und klicken Sie sie schneller, können Sie werden Überblick über die fie der Coaching Für Die Praxis (Heyne Business (22) - Heyne Campus), By John Whitmore Also, es wird nicht mehr lange Zeit warten müssen, weiterhin durch den Tag. Wenn Ihre Internet-Verbindung effektiv getan wird, könnte man es als die empfohlene Veröffentlichung nehmen, Ihre Wahl des Buches genug appertains.

Coaching für die Praxis (Heyne Business (22) - Heyne Campus), by John Whitmore

Produktinformation

Taschenbuch

Verlag: Heyne (1997)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3453117492

ISBN-13: 978-3453117495

Verpackungsabmessungen:

18,6 x 12,4 x 1,4 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.4 von 5 Sternen

8 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 67.306 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

meine erste Bekanntschaft vor Jahren mit der Coaching Welt - für mich eine solide Basis - je nach Bedarf kann dann selbstverständlich ausgebaut werden.

Lieferung ohne Probleme, für mein Studium

Ein sehr gutes Buch, befasst sich aber tatsächlich mit absoluten Grundlagen. Wer sich für dieses Thema interessiert oder ein ersten Eindruck zu diesem Thema gewinnen will. Für den ist das genau das Richtige!

Was macht Coaching aus, wie funktioniert es und was kann es leisten? Dieser Wirtschaftsbuchklassiker vermittelt leicht verständlich alles Wissenswerte rund um das viel besprochene Thema. Zur Veranschaulichung zieht John Whitmore, selbst ein international gefragter Coach, immer wieder Beispiele heran; oft aus dem Sportbereich, in dem er selbst lange Zeit Erfahrungen gesammelt hat, aber auch aus seiner langjährigen Beratungspraxis. Zudem erfährt der Leser, warum die Wirkung des Coachings oft zu Unrecht angezweifelt wird und dass es dabei nicht um schnelle Problemlösungen, sondern um die langfristige Entwicklung von Menschen und Unternehmen geht. Neben fiktiven Gesprächen, die für die praktische Arbeit sehr hilfreich sind, und zahlreichen praktikablen Tipps liefert Whitmore auch profundes Hintergrundwissen. Mitunter taucht er in die Welt der Psychologie ein, die ohne Frage ein wichtiger Bestandteil eines effizienten Coachings ist. Dass jemand, der vom Coachen lebt, vielleicht einmal zu oft auf die Bedeutung dieser Technik hinweist, sei ihm verziehen. Kein Grund jedenfalls für getAbstract, dieses unterhaltsam geschriebene Buch nicht jedem Coach und jeder Führungskraft, die einen neuen Weg gehen will, ausdrücklich zu empfehlen.

John Whitmore stellt in diesem Buch das Coaching in einer erfreulich kurz gehaltenen und leicht zu lesenden Form dar. Fertige Kochrezepte für jede Situation kann der Leser nicht erwarten. Statt dessen zeigt das Buch das Prinzip an der Folge GROW (Goal, Reality, Options, Will) sehr eingängig auf. Außerdem geht Whitmore auf das erforderliche Umfeld (Kontext) und insbesondere die Fertigkeit zum effektiven Fragen ein. Interessant sind auch die Anleihen aus dem Sport, wo Coaching eine ältere Tradition besitzt als im Management. Besonders behandelt wird außerdem das Coaching von Teams. Insgesamt ist das Buch für den Praktiker sehr lesenswert - nicht zuletzt deshalb, weil es von unnötigem Ballast befreit ist.

»Zuckerbrot und Peitsche sind starke und überzeugende Motivatoren, doch wenn man Menschen wie Esel behandelt, erbringen sie die Leistung von Eseln.«Coaching, ein Begriff, der nicht nur auf sportlicher Ebene relevant ist, sondern immer mehr Bedeutung im Bereich der Wirtschaft gewinnt und Managern im Denken und Handeln motiviert, aus ihren Mitarbeitern das ungeahnte Potenzial zu Tage zu fördern, innere Blockaden zu überwinden und durch gezielte Taktiken für ein allgemein verbessertes Betriebsklima zu sorgen.Als eines der meistverkauften Coachingbüchern der Welt - übersetzt in 17 Sprachen - gewährt uns Sir John Whitmore tiefe Einblicke in die Thematik des aktiven Coachings, die psychologischen Hintergründe und die entscheidenden Faktoren und bleibt mit seinen Transkriptionen aus über fünfzehn Jahren Erfahrung wohl weiterhin an der Spitze der Coachingliteratur.In 22 Kapiteln führt uns der von der Zeitschrift Independent gewählte Business-Coach Nr. 1 in Großbritannien ausführlich und hintergründig in die Welt der Blockaden, des Mentorings und der ungenutzten Potentiale ein, wobei hin und wieder die sportlichen Parallelen deutlich vor Augen geführt werden.Welcher Ballsportler kennt ihn nicht? Den vom Trainer immer wieder herauf beschworenen Leitsatz »Konzentriere dich auf den Ball!«? Doch was steckt dahinter, wenn wir uns nur auf den Ball konzentrieren und uns anstrengen, es richtig zu machen? Nicht selten zeigt das Ergebnis, dass eben diese Ansätze die Verkehrten sind und der Ball gerade dadurch verfehlt wird, weil der Sportler von der Angst des Versagens geplagt ist. Dinge, die geschickt umgangen werden können und mit einer anderen Aufmerksamkeit / Konzentration auf unser Tun sogar riesige Erfolge davontragen können. Nicht anders sieht es laut Whitmore auch im Berufsleben aus. Desinteresse, Überforderung, Selbstzweifel und der fehlende Glaube an sich selbst müssen erkannt und gebannt werden.Der Coach lernt gezielt andere Menschen aufzubauen um langfristig eine Leistungsverbesserung hervorzurufen und zu manifestieren. Die Vorstellungen der Motivation werden laut des Autors dabei völlig neu beleuchtet und von Grund auf geändert.»Lob ist Mangelware« beschreibt der ehemalige Profirennfahrer und verweist bei seinen Coaching-Methoden ebenso auf das aktive coachen von Mitarbeitern als auch auf das Selbst-Coaching.Ein Business-Ratgeber, der nicht nur grundlegend dazu animiert, bereits seit Jahren „falsch" eingesetzte Manipulationsmethoden gegenüber Mitarbeitern (aber auch Familienmitgliedern und Freunden) abzuschütteln und gezielter als auch strategischer vorzugehen, sondern vor allem auch im Bereich des Selbst-Coachings neue Maßstäbe setzt. Diverse sportliche Parallelen werden mit den wirtschaftlichen verglichen und angepasst. Vor allem aber verschiedene Beispieldialoge des Autors bringen den Leser immer dichter an die praktische Anwendung des Coachings heran, sodass dieser selbst - kapitelübergreifend immer wieder aufgefasst und weiter beleuchtet - beim Lesenden nach und nach den Groschen sprichwörtlich zum Fallen bringt. Sensibilität und gute Menschenkenntnis sind uns nicht angeboren. Um diese zu erlernen und erfolgreich umsetzen zu können, eignet sich Coaching für die Praxis hervorragend.

Dieses Buch zeigt die Grundlagen für Coaching auf. Es hilft gezielt zu motivieren und unerkannte Fähigkeiten in Menschen zu wecken. Jedoch liest es sich nicht ganz einfach. Man muß Kapitel für Kapitel überarbeiten und für sich selbst trainieren. Es ist ein Buch, das man immer wieder zur Hand nehmen muß um darin zu nachzuschlagen, auch um sich selber weiter zu entwickeln - Schritt für Schritt. Nicht von heute auf morgen, sondern immer wieder und immer neu. Ein Nachschlagewerk für Motivation und Mitarbeiterführung. Nicht ganz leicht zu lesen, aber sehr unterstützend und hilfreich.

Für Coaches bietet dieses Praxisbuch sicherlich keine neuen Erkenntnisse, jedoch verleitet John Whitmore durch seine diversen Beispiele aus dem Sport (und den mit Sportlern von ihm gemachten Erfahrungen) auch den letzten Zweifler dazu, das Thema Coaching einmal näher zu beleuchten. Im 2. Kapitel stellt er die Kombination von Führung und Coaching auf den Prüfstand, welches für mich im Coaching eines der schwierigsten Themen ist. Seine Ratschläge sind so einfach wie logisch, das zieht sich wie ein roter Faden durch alle Kapitel. Als Anwendungshilfe für die Praxis konnte ich jedoch nur das Ersetzen der Frage "Warum hast du das getan?" durch "Was hat das ergeben?" einpacken.

Coaching für die Praxis (Heyne Business (22) - Heyne Campus), by John Whitmore PDF
Coaching für die Praxis (Heyne Business (22) - Heyne Campus), by John Whitmore EPub
Coaching für die Praxis (Heyne Business (22) - Heyne Campus), by John Whitmore Doc
Coaching für die Praxis (Heyne Business (22) - Heyne Campus), by John Whitmore iBooks
Coaching für die Praxis (Heyne Business (22) - Heyne Campus), by John Whitmore rtf
Coaching für die Praxis (Heyne Business (22) - Heyne Campus), by John Whitmore Mobipocket
Coaching für die Praxis (Heyne Business (22) - Heyne Campus), by John Whitmore Kindle

Coaching für die Praxis (Heyne Business (22) - Heyne Campus), by John Whitmore PDF

Coaching für die Praxis (Heyne Business (22) - Heyne Campus), by John Whitmore PDF

Coaching für die Praxis (Heyne Business (22) - Heyne Campus), by John Whitmore PDF
Coaching für die Praxis (Heyne Business (22) - Heyne Campus), by John Whitmore PDF
Share it →

Tidak ada komentar:

Posting Komentar

salicylic-acid-d © 2014. All Rights Reserved | Powered By Blogger | Blogger Templates

Designed by-Dapinder